Uns liegt die Umwelt sehr am Herzen, darum verwenden wir beispielsweise biologische Bekämpfungsmittel (Insekten, die schädliche Insekten vernichten).
Hierdurch beschränken wir den Einsatz von chemischen Bekämpfungsmitteln auf ein Minimum und wird das Wachstum nicht gehemmt, sodass die Rosen optimal
wachsen können. Unsere Mitarbeiter und letztendlich die Kunden haben so eine „saubere“ Rose und das kommt wiederum dem Ausblühen der Rosen zugute.
Um das Risiko von Krankheiten von vorneherein so klein wie möglich zu halten, arbeiten wir mit einem festen Mitarbeiterteam. Zusätzlich müssen alle Besucher
einen neuen weißen Overall anziehen, sodass keine Krankheiten hereingetragen werden.
Dank der modernen Mittel in unserem Unternehmen ist es möglich, das Düngwasser der Rosen nach der Verwendung aufzufangen. Wir desinfizieren das Wasser,
um mögliche Bakterien und Viren abzutöten und verwenden es danach wieder mit neuen frischen Düngstoffen angereichert. Diese Methode ermöglicht es,
das Wasser wiederzuverwenden. Das kommt der Natur zugute, denn so gelangen keine großen Mengen an Düngemitteln ins Oberflächengewässer.
Da das Beleuchtungsniveau für die Rosen sehr hoch ist, ist es wichtig, verantwortungsvoll mit der Energie umzugehen. Neben der Elektrizität,
die mit einem Motor (WKK) produziert wird, wird auch die produzierte Wärme zu 100 % genutzt. Hierfür arbeiten wir mit einem benachbarten
Unternehmen zusammen. So entsteht ein optimaler Energiehaushalt.